Der Chor
„the sweet60s“
Der Name „the sweet60s“ ist Programm und eine Besonderheit unter den Gospelchören. Wer Chormitglied werden will, muss mindestens 60 Jahre alt sein. 2008 wurde der Chor von Charles B. Logan gegründet…
Der Chorleiter
Michael Armann
Der brillante Münchener Pianist studierte Musik und Klavier an der Musikhochschule München und am Richard-Strauss-Konservatorium…
Termine

Juni 2023
Gospel-Gottesdienst | Landsberg
Sonntag 18. Juni 2023
10.30 – 11.30 Uhr – Im Rahmen der „Landsberger Wies’n“ gestalten „the sweet60s“ den musikalischen Teil des Gospel-Gottesdienstes mit Pfarrer Lichteneber und Prädikantin Stetter im Festzelt auf der Waitzinger Wiese.
Waizinger Wiese, Landsberg am Lech
Eintritt frei!
Plakat: Stadt Landsberg

Juli 2023
Nacht der offenen Kirchen | Penzing
Freitag 7. Juli 2023
19 Uhr – „the sweet60s“ starten mit einem etwa halbstündigen Gospelkonzert in die „Nacht der offenen Kirchen“ in der St. Martin Kirche in Penzing.
Katholische St. Martin Kirche, Penzing
Eintritt frei! Spenden sind willkommen!
Foto: Pfarramt St. Martin Kirche Penzing


Die VR-Bank Landsberg/Lech stellt uns freundlicherweise ihre Ausstellungsräume zur Verfügung!
Juli 2023
15 jähriges Chorjubiläum | Landsberg
Samstag / Sonntag 8. / 9. Juli 2023
Sa. 15 Uhr – Eröffnung Kunstausstellung in der VR-Bank Landsberg/Lech
Sa. 18 Uhr – Jubiläumskonzert in der Klosterkirche
So. 10-17 Uhr – Kunstausstellung in der VR-Bank
Der Landsberger Gospelchor „the sweet60s“ feiert sein 15-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung am 8. und 9. Juli. Neben einem Gospelkonzert am Samstagabend in der Klosterkirche, wird tagsüber eine Kunstausstellung von Künstlern aus den Reihen der Chormitglieder eröffnet. Die Ausstellung ist bis Sonntag Abend in der VR-Bank in der Landsberger Ludwigstraße 162-164 zu besichtigen und zeigt die kreative Vielfalt der Künstler. Der Chor lädt alle Freunde der Kunst und Musik herzlich ein, dieses besondere Ereignis gemeinsam zu feiern.
Klosterkirche / VR Bank – Landsberg am Lech
Eintritt frei! Spenden sind willkommen!
Foto: Heinz Wodtke

August 2023
Sommerpause
„the sweet60s“ ruhen sich nun mal aus, um viel Kraft für kommende, wunderbare Konzerte zu tanken!

Waldlichtung Crescentia Kapelle
Oktober 2023
Open-Air Gospel Konzert | Crescentia Kapelle
Freitag 20. Oktober 2023
17 Uhr – Ein magischer Kraftort der Stille inmitten einer hügeligen Waldlichtung. Der Landsberger Gospelchor „the sweet60s“ freut sich auf ein Open-Air Gospelkonzert der ganz besonderen Art.
Achtung! Bei schlechtem Wetter wird das Konzert auf Mittwoch den 25. Oktober 17 Uhr verschoben!
Waldpark Crescentia Kapelle / Dienhausen, Denklingen
Eintritt frei! Spenden sind willkommen!
Foto: Pit Hinze

Evangelisch-Lutherische Kirche in Schongau
November 2023
Gospel Konzert | Schongau
Sonntag 12. November 2023
18 Uhr – Der Landsberger Gospelchor „the sweet60s“ präsentiert bekannte Spirituals und Gospels zum ersten Mal in der evangelischen Kirche in Schongau.
Evangelisch-Lutherischen Kirche / Schongau
Eintritt frei! Spenden sind willkommen!
Foto: Evangelisch-Luth. Kirchengemeinde

Einsingen in der evangelischen Christuskirche in Landsberg
November 2023
Adventskonzert | Landsberg
Donnerstag 30. November 2023
18 Uhr – Auf Einladung des evangelischen Stadtpfarrers Thomas Lichteneber versetzen „the sweet60s“ mit weihnachtlichen Spirituals und Gospels die Zuschauer in eine feierliche und besinnliche Stimmung.
Evangelische Christuskirche / Landsberg
Eintritt frei! Spenden sind willkommen!
Foto: the seet60s

the sweet60s in der Mariä Himmelfahrt Kirche in Kaufering
Dezember 2023
Adventskonzert | Kaufering
Mittwoch 13. Dezember 2023
19 Uhr – „the sweet60s“ laden zum Adventskonzert mit großem Repertoire bekannter Spirituals und Weihnachtsgospels in die Kauferinger Mariä Himmelfahrt Kirche.
Mariä Himmelfahrt Kirche / Kaufering
Eintritt frei! Spenden sind willkommen!
Foto: the seet60s
Kontakt
„the sweet60s“ e.V.
info (at) thesweet60s.de
Sudetenstr. 12a
86836 Klosterlechfeld
0170 . 166 38 35
Impressum
Adresse
„the sweet60s“ e.V.
Sudetenstr. 12a
86836 Klosterlechfeld
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Renate Schmid
Eingetragener Verein im Vereinsregister Augsburg: VR 201973
Haftungshinweis
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Gestaltung der Website
Pit Hinze – Grafik Design
Bildnachweis
Fotos: Pit Hinze, pixabay, Uli Pramann, Renate Schmid, Wolfgang Schmitz, Tele5, Heinz Wodtke
Vorstandsmitglieder
Erste Vorstands-Vorsitzende
Renate Schmid
Zweiter Vorstands-Vorsitzender
Pit Hinze
Kassenwartin
Karin Zimmermann
Schriftführerin
Manuela Rennschmid
Beisitzerin
Dagmar Negele
Beisitzer
Philipp Leichtle
Beisitzer
Josef Tuschla
Datenschutz
Grundlegendes
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber
„the sweet60s“ e.V.
Sudetenstr. 12 a
86836 Klosterlechfeld
tel. 0170 . 166 38 35
informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Website Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Der Seitenprovider erhebt aufgrund berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern diese als “Server-Logfiles” auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Nutzung von Social-Media-Plugins von Facebook
Unsere Website verlinkt über das Facebook-Logo auf unsere Facebook-Seite auf der Facebook-Plattform, welche von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar ist die Einbindungen am Facebook-Logo einem weissen „f“ im unteren Bereich unserer Website. Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie über den folgenden Link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/ Facebook Inc. hält das europäische Datenschutzrecht ein und ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: https://www.facebook.com/help/186325668085084 Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie als Nutzer diese Website besucht haben. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Nutzen Sie die Funktionen des Plugins – etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder „liken“ –, werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt.
Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus und löschen Sie die gespeicherten Cookies. Über Ihr Facebook-Profil können Sie weitere Einstellungen zur Datenverarbeitung für Werbezwecke tätigen oder der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Zu den Einstellungen gelangen Sie hier:
- Profileinstellungen bei Facebook: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen
- Cookie-Deaktivierungsseite der US-amerikanischen Website: http://optout.aboutads.info/?c=2#!/
- Cookie-Deaktivierungsseite der europäischen Website: http://optout.networkadvertising.org/?c=1#!/
Welche Daten, zu welchem Zweck und in welchem Umfang Facebook Daten erhebt, nutzt und verarbeitet und welche Rechte sowie Einstellungsmöglichkeiten Sie zum Schutz Ihrer Privatsphäre haben, können Sie in den Datenschutzrichtlinien von Facebook nachlesen. Diese finden Sie hier: https://www.facebook.com/about/privacy/
Nutzung von YouTube-Plugins
Auf unserer Website nutzen wir den Dienst der von Google bereitgestellten Plattform YouTube, um Videos unserer Konzerte und sonstiger Aktivitäten zu zeigen. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer Seiten besuchen, die ein YouTube-Video enthalten und dieses anklicken, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Des Weiteren kann Youtube verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Mit Hilfe dieser Cookies kann Youtube Informationen über Besucher unserer Website erhalten. Diese Informationen werden u.a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account bzw. Google-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Vereins-Tätigkeit. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Website können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: info (at) thesweet60s.de